Jahreshauptversammlung bestätigt den Vorstand im Amt
- Details
- Geschrieben von Stephan Rothkoegel
Am Mittwoch, den 16.01.2019, fand die Jahreshauptversammlung des TTC Kronberg statt. In seinem Bericht bedankte sich der "Präsi" Klaus Lenz für die lange, gute Zusammenarbeit im Vorstand und die hervorragende Jugendarbeit mit aktuell 3 Jugendmannschaften sowie den verschiedenen Sponsoren und der Stadt Kronberg und dem Stadtjugendring für die erhaltenen Zuschüsse.
Hauptpunkt neben den Berichten der Vorstandsmitglieder war die Wahl des neuen Vorstandes. Einstimmig gewählt wurden Klaus Lenz zum 1. Vorsitzenden, Michael Freitag zum 2.Vorsitzenden, Theo Schonebeck zum Kassenwart und Dirk Bräutigam zum Sportwart für Senioren und Jugend.
Dr. Heinz Walden, "Ehrenpräsi" des TTC Kronberg überreichte zum Abschluss Klaus Lenz den "Präsi Lenz" Pokal für seine langen, hervorragenden Tätigkeiten für den Verein und erwähnte u.a. seinen immer freundlichen, hilfsbereiten und positiven Einsatz für den TTC Kronberg.
Klaus Lenz bedankte sich gerührt und überreichte dem "BestVice" Michael Freitag ein Geschenk für 20 Jahre Vorstandstätigkeit im TTC Kronberg!
Klaus Lenz mit Heinz Walden
Klaus Lenz mit Michael Freitag
TTC Kronberg kürt seine Vereinsmeister bei 30 Grad aufwärts!
- Details
- Geschrieben von Volker Kilz
Wie jedes Jahr um diese Zeit suchte der TTC Kronberg auch diesmal wieder an einem Tag gleichzeitig den Vereinsmeister für den Nachwuchs- sowie den Vereinsmeister für den Erwachsenenbereich. Den heißen Temperaturen ist es wohl geschuldet gewesen, dass sowohl bei den Kindern als auch den Erwachsenen mit acht bzw. fünf Akteuren dieses Jahr deutlich weniger Akteure sich der Herausforderung gestellt haben als die letzten drei Jahre. Nichts desto trotz muss man beide Veranstaltungen als gelungen ansehen, da gerade die Nachwuchsakteure lautstarke Unterstützung mit in die Halle gebracht hatten und diesem zum Teil spektakuläre Ballwechsel geboten wurden.
Bei den Kindern stand nach der Vorrunde (jeder gegen jeden) die KO-Runde an, in der ganz am Ende die Finalpaarung Jan Korte und Fabio Lehmann stand. Jan Korte hieß der an diesem Tag verdiente Sieger, dem Fabio Lehmann aber alles abverlangte. Im Spiel um Platz drei setzte sich Henry Quicker in einem wirklich sehr guten Spiel gegen Bjarne Goslar durch. Beide gehören zu den jüngsten Akteuren, von daher ist ihr Erfolg sicherlich besonders zu würdigen.
Bei den Herren können wir es kürzer halten. Alle fünf Anwesenden waren aufgrund der hohen Temperaturen zwar willens anzutreten, aber selbst für Menschen, die dem Spiel mit dem kleinen Ball viel Freude entgegenbringen, war dies aufgrund der extremen Hitze in der Halle heute eine Tortur. Im Finale standen sich dann Thorsten Dzienkowski und Volker Kilz. Hier zeigte sich einmal mehr, dass Vereinsmeisterschaften ihre eigenen Gesetze haben, denn der als Favorit in das Endspiel gehende Volker Kilz musste Thorsten Dzienkowski mit einer null zu drei Niederlage den Vortritt lassen. Herzlichen Glückwunsch an die beiden neuen Vereinsmeister!